Natalie Röder wurde in Transkarpatien, in der Ukraine geboren.
An der Musik- und Kunstschule in Dovge erlernte sie in ihrer Kinder- und Jugendzeit das Violinen- und Klavierspiel. Anschließend studierte sie an der Barwinsky Musikhochschule in Drohobych Musiktheorie.
Bereits in ihrer frühen Kindheit entdeckte sie ihre Liebe zum Komponieren. Im Laufe der Zeit verwandelte sich diese in ein nicht mehr aufzuhaltendes und die Identität der Musikerin bestimmendes inneres Bedürfnis.
Seit 2001 lebt Natalie Röder in Deutschland. Hier unterrichtete sie an verschiedenen Schulen Musik, Klavier und Synthesizers, zusätzlich sammelte sie Erfahrungen in der Leitung von Kinder- und Jugendorchestern und Chören. Auch betreute sie mehrere Bands und Flötenensembles. Für eine Reihe von Theaterproduktionen komponierte sie Begleitstücke.
Mit der Progressive Metal-Band Mourning Divine veröffentlichte Natalie Röder 2012 und 2015 drei Studioalben. Ein weiteres Album ist derzeit in Arbeit.
Neben den Songs von Mourning Divine entstanden im Lauf der Zeit Werke für Klavier, Streicher, Chor und Orchester, Film- und Hörspielmusik. Das innovative Verbinden dieser unterschiedlichen Elemente ist zum Markenzeichen der Musikerin geworden.
Aufgrund des lang gehegten Wunsches sich im Bereich der Film- und Theatermusikkomposition weiterzubilden, begann sie 2018 Filmmusik, Komposition und digitale Musikproduktion an der Musicube Akademie Bonn zu studieren.
2020 wechselte sie an die ArtEZ in Arnhem - die größte niederländische Musik- und Kunsthochschule, wo sie aktuell ihr Studium in Komposition und Musik Produktion fortsetzt.
SWR Nachtcafé
"Musik ist mein Leben"
Gäste: Natalie Röder, Wolfgang Niedecken, Konstantin Wecker, Stefan Schmidt, Prof. Dr. Stefan Kölsch, Rami Basisah, Solomia Lukyanets